Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

(je dreimal)

  • 1 bis

    bis, Adv. (st. duis v. duo, griech. δίς, got. tvis, nhd. zwier), zweimal, auf zweierlei-, auf doppelte Weise, in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde quod etc., Cic.: demonstravimus L. Vibullium Rufum bis in potestatem pervenisse Caesaris, semel ad Corfinium, iterum in Hispania, Caes.: bis dimicavit, semel ad Dyrrhachium, iterum in Hispania, Suet.: tempestate in traiectu bis conflictatus, primo inter promunturia, rursus circa montes Ceraunios, Suet.: bis ovans ingressus est urbem, post Philippense, et rursus post Siculum bellum, Suet. – bis dat, qui dat celeriter, Syri sent. 235 R2. – bis ter, Laber. com. 29, bis terque, Cic., od. bisque terque, Mart., zweibis dreimal, d.i. mehr als einmal (= öfter): bis terque quaterque, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 163: dagegen bis terve, zwei- oder dreimal (= selten), Varr. fr., Cic. u. Hor. (s. Bentl. Hor. epod. 5, 33): non semel, sed bis, Cic.: bis ac saepius, Nep.: bis consul, der zweimal K. gewesen, Cic., Liv. u.a.; poet. u. spätl. auch = iterum consul, zum zweitenmal Konsul, Mart. 10, 48, 20. Spart. Hadr. 3, 8 u. Sev. 1, 3. Rossi inscr. Chr. 14. – bis die, zweimal täglich, Cels.: u. so cotidie bis, Liv.: bis anno, zweimal jährlich, Plin.: semel aut bis anno, Varr. fr.: dagegen bis in die, Cic., bis in mense, Plin., bis in anno, Varr., zweimal innerhalb eines Tages, Monates, Jahres; vgl. Oudend. Suet. Aug. 31. – bis tanto od. tantum, doppelt so groß, -so viel, -so sehr, Plaut. u. Varr.: bis tanto amici sunt inter se quam prius, Plaut.: bis tanto pluris pallam redimam, Plaut.: bis tantum quam tuus fundus ducentûm iugerûm Reate reddit, Varr.: u. so bis minus, zweimal weniger, semel minusne, an bis minus (non) sit nescio, Auct. inc. bei Gell. 12, 6, 2. – Bei andern Zahlen, mit Distributiven auch in klass. Prosa, bis triceni anni, Laber. fr.: bis quina et octogena, Lucil. fr.: bis bini, Lucr.: bis bina, Cic.: bis centena milia, 200000 Sesterze, Hor.: bis et tricies centena milia, Suet.: mit Kardinalzahlen zur Umschreibung der doppelt so großen Zahl nur bei Dichtern u. Spät., bis sex, Enn. u. Varr. fr.: bis centum, Ov.: bis mille, Lucr. u. Hor.: bis quinque viri (= decem viri), die Zehnherren, Hor. – m. Ordinalzahlen, bis sextus honos, das Konsulat (weil vor den Konsuln zweimal 6 Liktoren vorangingen), Stat. Silv. 4, 1, 9. – sprichwörtl., bis ad eundem (erg. lapidem offendere), zweimal denselben Fehler machen, Cic. ep. 10, 20, 2.

    lateinisch-deutsches > bis

  • 2 illino

    il-lino, lēvī, litum, ere (in u. lino), I) in od. auf etw. streichen, A) einstreichen, ceram sociis, in die Ohren der G., Ov. art. am. 3, 314: aurum vestibus illitum, in die Kl. eingewebte Goldfäden, Hor. carm. 4, 9, 14. – B) aufstreichen, auf etw. streichen, schmieren, streichend auftragen, oculis nigra collyria, Hor.: cretam figularem corpori, Cels.: adurentia ex oleo, Cels.: si multum auri tecto quoque eius illinitur, Sen.: quodcumque semel chartis illeverit, auf das P. so geschmiert (hingesudelt) hat, Hor.: quodsi bruma nives Albanis illinet agris, hinbreiten wird über usw., Hor. – II) mit etw. bestreichen u. übh. mit etw. überziehen, recenti calce illitum cubiculum, ein frisch getünchtes Zimmer, Val. Max.: malleolos pice, Plin.: palatum alcis noxio medicamine, Tac.: pocula ceris, Ov.: porticus illita auro, Calp.: bracatis illita Medis porticus, bemalt, Pers.: purpurā atque auro illitae vestes, mit P. u. G. durchwebte, Sen. poët. – im Bilde, color venustatis non fuco illitus, geschminkt, Cic.: id donum inimicorum veneno illitum fore, in Gift getaucht, Liv.: vita illita maculā, besudelt, Sil. – / Nbf. illinio, wovon: illinies, Itala genes. 6, 14 (bei Ambros. de Noë et arca 6. § 15). Th. Prisc. 1, 2. Veget. mul. 1, 13, 3 u. 3, 34, 3: illinito (Imperat.), Marc. Emp. 19 extr.: illinire, Cels. 5, 20, 1 D. Colum. 12, 46, 5: Passiv, illinitur, Plin. Val. 1, 1 (dreimal): illiniuntur, ibid.: illinirentur, Sulp. Sev. chron. 1, 15, 1: illiniri, Tert. de pud. 20. Garg. Mart. de arb. pomif. 1, 1: illinitus, Plin. Val. 1, 1 (dreimal). Th. Prisc. 1, 10. Ps. Apul. de herb. 85, 3: illiniendus, Th. Prisc. 2. chr. 9.

    lateinisch-deutsches > illino

  • 3 ter

    ter, Adv. num. (altlat. terr für *ters; vgl. terruncius; altind. tris, griech. τρίς), I) dreimal, 1) eig.: ter in anno, Cic.: ter in annum, Suet.: bis terve, Cic.: bis aut ter, Cels.: ter aut quater, Cels.: ter et vicies, Plin. u. Suet.: ter decies, s. ter-deciēs: ter deni, Verg. u. Ven. Fort.: ter deno bove, Verg.: ter centum, Verg. (aber tercentum als ein Wort, Prud. c. Symm. 2): ter centeni, ae, a, Mart.: ter centum milia, Hor.: ter quinquageni, Varro: ter quattuor, Enn. fr.: ter terna, quae sunt novem, et ter terna ter, id est ter novena, quae sunt viginti septem, Macr.: ter bibe vel totiens terna, Auson.: ter tria multiplicare, Auson.: ter, semel... iterum... tertio, Liv. – 2) meton., dreimal, a) = mehrmals, öfter, wiederholt, illam ter fluctus ibidem torque, Verg.: so auch ter et quater od. ter quaterque, Hor. u. Verg. – b) = sehr, ter amplus, Hor.: ter felix, Ov.: auch felix ter et amplius, aber und aber glücklich, überaus (hochst) glücklich, Hor.: o terque quaterque beati! Verg. – II) zum dritten Male, ter consul, Plin. pan. 60, 5 u. 61, 1. Lact. de mort. pers. 48, 1: consulatu Caesaris ter, im dritten K., Amm. 14, 10, 1.

    lateinisch-deutsches > ter

  • 4 triplex

    triplex, icis (tres u. plico), dreifältig, I) adi.: acies, Caes.: Plato triplicem finxit animum, Cic.: Diana (als Diana, Luna u. Hekate), Ov.: mundus (weil Himmel, Erde u. Meer), Ov.: ebenso regnum (weil unter Jupiter, Neptun u. Pluto geteilt), Ov.: cuspis, der Dreizack Neptuns, Ov.: porticus, mit drei Säulenreihen, Suet.: gens, drei Völkerschaften, Verg. – poet. von drei zusammengehörenden Gegenständen, deae, die drei Parzen, Ov.: Minyeides, die drei Töchter des Minyas, Ov.: greges, drei Scharen von Bacchanten, Prop. – II) subst.: 1) triplicēs, um, m. (sc. codicilli), eine Schreibtafel mit drei Blättern, Cic. u. Mart. – 2) triplex, icis, n. = triplum, das Dreifache, dreimal so viel, sume tibi triplex, Hor.: pediti in singulos centeni dati..., triplex equiti, Liv. – / triplici fluctu bei Sall. hist. 4. fr. 23 (38) stellt Serv. Verg. Aen. 1, 116 mit τρικυμία (die dreifache od. dritte, d.i. sehr große Woge) zusammen, aber richtiger ist triplex fluctus = die dreimal flutende u. ebbende Woge (der Charybdis); vgl. Isid. orig. 13, 18, 5.

    lateinisch-deutsches > triplex

  • 5 triplus

    triplus, a, um (τριπλοῦς), dreifach, pars, Cic. Tim. 7. § 22 M.: numerus, Chalcid. Tim. 46. – subst., triplum, ī, n., das Dreifache, dreimal so viel (s. Caper 101, 9 K.), Mart. Cap. 7. § 763 sqq.: triplo maior, dreimal größer, Mythogr. Lat. 1, 16.

    lateinisch-deutsches > triplus

  • 6 bis

    bis, Adv. (st. duis v. duo, griech. δίς, got. tvis, nhd. zwier), zweimal, auf zweierlei-, auf doppelte Weise, in una civitate bis improbus fuisti, Cic.: in quo bis laberis: primum quod etc.; deinde quod etc., Cic.: demonstravimus L. Vibullium Rufum bis in potestatem pervenisse Caesaris, semel ad Corfinium, iterum in Hispania, Caes.: bis dimicavit, semel ad Dyrrhachium, iterum in Hispania, Suet.: tempestate in traiectu bis conflictatus, primo inter promunturia, rursus circa montes Ceraunios, Suet.: bis ovans ingressus est urbem, post Philippense, et rursus post Siculum bellum, Suet. – bis dat, qui dat celeriter, Syri sent. 235 R2. – bis ter, Laber. com. 29, bis terque, Cic., od. bisque terque, Mart., zweibis dreimal, d.i. mehr als einmal (= öfter): bis terque quaterque, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 163: dagegen bis terve, zwei- oder dreimal (= selten), Varr. fr., Cic. u. Hor. (s. Bentl. Hor. epod. 5, 33): non semel, sed bis, Cic.: bis ac saepius, Nep.: bis consul, der zweimal K. gewesen, Cic., Liv. u.a.; poet. u. spätl. auch = iterum consul, zum zweitenmal Konsul, Mart. 10, 48, 20. Spart. Hadr. 3, 8 u. Sev. 1, 3. Rossi inscr. Chr. 14. – bis die, zweimal täglich, Cels.: u. so cotidie bis, Liv.: bis anno, zweimal jährlich, Plin.: semel aut bis anno, Varr. fr.: dagegen bis in die, Cic., bis in mense, Plin., bis in anno, Varr., zweimal innerhalb eines Tages, Mona-
    ————
    tes, Jahres; vgl. Oudend. Suet. Aug. 31. – bis tanto od. tantum, doppelt so groß, -so viel, -so sehr, Plaut. u. Varr.: bis tanto amici sunt inter se quam prius, Plaut.: bis tanto pluris pallam redimam, Plaut.: bis tantum quam tuus fundus ducentûm iugerûm Reate reddit, Varr.: u. so bis minus, zweimal weniger, semel minusne, an bis minus (non) sit nescio, Auct. inc. bei Gell. 12, 6, 2. – Bei andern Zahlen, mit Distributiven auch in klass. Prosa, bis triceni anni, Laber. fr.: bis quina et octogena, Lucil. fr.: bis bini, Lucr.: bis bina, Cic.: bis centena milia, 200000 Sesterze, Hor.: bis et tricies centena milia, Suet.: mit Kardinalzahlen zur Umschreibung der doppelt so großen Zahl nur bei Dichtern u. Spät., bis sex, Enn. u. Varr. fr.: bis centum, Ov.: bis mille, Lucr. u. Hor.: bis quinque viri (= decem viri), die Zehnherren, Hor. – m. Ordinalzahlen, bis sextus honos, das Konsulat (weil vor den Konsuln zweimal 6 Liktoren vorangingen), Stat. Silv. 4, 1, 9. – sprichwörtl., bis ad eundem (erg. lapidem offendere), zweimal denselben Fehler machen, Cic. ep. 10, 20, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bis

  • 7 illino

    il-lino, lēvī, litum, ere (in u. lino), I) in od. auf etw. streichen, A) einstreichen, ceram sociis, in die Ohren der G., Ov. art. am. 3, 314: aurum vestibus illitum, in die Kl. eingewebte Goldfäden, Hor. carm. 4, 9, 14. – B) aufstreichen, auf etw. streichen, schmieren, streichend auftragen, oculis nigra collyria, Hor.: cretam figularem corpori, Cels.: adurentia ex oleo, Cels.: si multum auri tecto quoque eius illinitur, Sen.: quodcumque semel chartis illeverit, auf das P. so geschmiert (hingesudelt) hat, Hor.: quodsi bruma nives Albanis illinet agris, hinbreiten wird über usw., Hor. – II) mit etw. bestreichen u. übh. mit etw. überziehen, recenti calce illitum cubiculum, ein frisch getünchtes Zimmer, Val. Max.: malleolos pice, Plin.: palatum alcis noxio medicamine, Tac.: pocula ceris, Ov.: porticus illita auro, Calp.: bracatis illita Medis porticus, bemalt, Pers.: purpurā atque auro illitae vestes, mit P. u. G. durchwebte, Sen. poët. – im Bilde, color venustatis non fuco illitus, geschminkt, Cic.: id donum inimicorum veneno illitum fore, in Gift getaucht, Liv.: vita illita maculā, besudelt, Sil. – Nbf. illinio, wovon: illinies, Itala genes. 6, 14 (bei Ambros. de Noë et arca 6. § 15). Th. Prisc. 1, 2. Veget. mul. 1, 13, 3 u. 3, 34, 3: illinito (Imperat.), Marc. Emp. 19 extr.: illinire, Cels. 5, 20, 1 D. Colum. 12, 46, 5: Passiv, illinitur, Plin. Val. 1, 1
    ————
    (dreimal): illiniuntur, ibid.: illinirentur, Sulp. Sev. chron. 1, 15, 1: illiniri, Tert. de pud. 20. Garg. Mart. de arb. pomif. 1, 1: illinitus, Plin. Val. 1, 1 (dreimal). Th. Prisc. 1, 10. Ps. Apul. de herb. 85, 3: illiniendus, Th. Prisc. 2. chr. 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > illino

  • 8 ter

    ter, Adv. num. (altlat. terr für *ters; vgl. terruncius; altind. tris, griech. τρίς), I) dreimal, 1) eig.: ter in anno, Cic.: ter in annum, Suet.: bis terve, Cic.: bis aut ter, Cels.: ter aut quater, Cels.: ter et vicies, Plin. u. Suet.: ter decies, s. terdecies: ter deni, Verg. u. Ven. Fort.: ter deno bove, Verg.: ter centum, Verg. (aber tercentum als ein Wort, Prud. c. Symm. 2): ter centeni, ae, a, Mart.: ter centum milia, Hor.: ter quinquageni, Varro: ter quattuor, Enn. fr.: ter terna, quae sunt novem, et ter terna ter, id est ter novena, quae sunt viginti septem, Macr.: ter bibe vel totiens terna, Auson.: ter tria multiplicare, Auson.: ter, semel... iterum... tertio, Liv. – 2) meton., dreimal, a) = mehrmals, öfter, wiederholt, illam ter fluctus ibidem torque, Verg.: so auch ter et quater od. ter quaterque, Hor. u. Verg. – b) = sehr, ter amplus, Hor.: ter felix, Ov.: auch felix ter et amplius, aber und aber glücklich, überaus (hochst) glücklich, Hor.: o terque quaterque beati! Verg. – II) zum dritten Male, ter consul, Plin. pan. 60, 5 u. 61, 1. Lact. de mort. pers. 48, 1: consulatu Caesaris ter, im dritten K., Amm. 14, 10, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ter

  • 9 triplex

    triplex, icis (tres u. plico), dreifältig, I) adi.: acies, Caes.: Plato triplicem finxit animum, Cic.: Diana (als Diana, Luna u. Hekate), Ov.: mundus (weil Himmel, Erde u. Meer), Ov.: ebenso regnum (weil unter Jupiter, Neptun u. Pluto geteilt), Ov.: cuspis, der Dreizack Neptuns, Ov.: porticus, mit drei Säulenreihen, Suet.: gens, drei Völkerschaften, Verg. – poet. von drei zusammengehörenden Gegenständen, deae, die drei Parzen, Ov.: Minyeides, die drei Töchter des Minyas, Ov.: greges, drei Scharen von Bacchanten, Prop. – II) subst.: 1) triplicēs, um, m. (sc. codicilli), eine Schreibtafel mit drei Blättern, Cic. u. Mart. – 2) triplex, icis, n. = triplum, das Dreifache, dreimal so viel, sume tibi triplex, Hor.: pediti in singulos centeni dati..., triplex equiti, Liv. – triplici fluctu bei Sall. hist. 4. fr. 23 (38) stellt Serv. Verg. Aen. 1, 116 mit τρικυμία (die dreifache od. dritte, d.i. sehr große Woge) zusammen, aber richtiger ist triplex fluctus = die dreimal flutende u. ebbende Woge (der Charybdis); vgl. Isid. orig. 13, 18, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > triplex

  • 10 triplus

    triplus, a, um (τριπλοῦς), dreifach, pars, Cic. Tim. 7. § 22 M.: numerus, Chalcid. Tim. 46. – subst., triplum, ī, n., das Dreifache, dreimal so viel (s. Caper 101, 9 K.), Mart. Cap. 7. § 763 sqq.: triplo maior, dreimal größer, Mythogr. Lat. 1, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > triplus

  • 11 alias

    aliās (sc. vices), Adv., I) zu einer andern Zeit (als der jetzigen), ein anderes Mal, sonst, sowohl von der Zukunft als von der Vergangenheit, sed alias iocabimur, Cic.: si non quaeret, nullus dixeris, alias ut uti possim causā hāc integrā, Ter. – im Ggstz. zu nunc u. dgl., sed de hoc alias; nunc redeo ad augurem, Cic.: sed alias pluribus: nunc etc., Cic.: quare placeat alias ostendemus; in praesentia etc., Cornif. rhet.: alias imperare soliti, tum etc., Curt.: si impetro, quid alias malim quam hodie has fieri nuptias? Ter. – verb. si quando alias, Suet.: si umquam alias ante, Liv.: si quando umquam alias ante, Liv.: non umquam alias ante, Liv.: numquam ante alias, Liv.: numquam alias, Hor.: si umquam alias tum profecto, Cic. – u. saepe alias, tum etc., Cic.: et saepe alias et maxime, Cic.: cum saepe alias, turn nuper, Cic.: et saepe alias et nuper, Cic.: neque tum solum, sed saepe alias, Nep. – semper alias, sonst immer, Suet.: raro alias, Liv.: non alias, sonst nicht, zu keiner andern Zeit, Liv. – alias... alias, das eine Mal... das andere Mal, bald... bald, non polest quisquam alias beatus esse, alias miser, Cic.: alias... alias... alias, Plin. 7, 188: u. so dreimal Varr. r.r. 2, 1, 15: viermal Cic. de inv. 1, 99: alias... plerumque, Cic.: interdum... alias, Cic.: alias... alias... saepius od. aliquando, Plin. – das zweitemal ausgelassen, s. Plin. 26, 13. – alias aliter, bald so, bald anders, Cic. – alii sunt alias, bald so, bald anders gesinnt, Cic. ad Att. 16, 11, 7. – alias aliud, bald dies, bald jenes, Cic.: u. so alias in aliam rem, Cic. – II) übtr.: 1) nach einer andern Seite od. Richtung, anderswohin, anderswo, alias fluere coepisse, Gaius dig. 41, 1, 7. § 5: si alias aditum non habeat, Paul. dig. 10, 3, 19. § 1: fures ab eo non inducti, sed alias ingressi, Ulp. dig. 47, 2, 40: bildl., alias accipere alqd (anders auffassen), Ulp. dig. 33, 8, 8. § 8 ( in den früher hier aufgeführten Stellen Cic. de fin. 1, 7. Plin. 24, 123. Iustin. 4, 1, 9 wird jetzt anders gelesen; Cic. ad Att. 16, 11, 7 ist anders zu erklären, s. oben no. I; und in den für alias = anderswo [an einer andern Stelle des Buches] von Brolén de Celsi eloc. p. 36 aus Cels. angeführten Stellen ist alias wohl = ein anderes Mal, s. oben no. I). – 2) bei andern Gelegenheiten, sonst, sermone Graeco, quamquam alias promptus et facilis, non tamen usque quaque usus est, Suet. Tib. 71, 1: sicut vir alias doctissimus Cornutus existimat, Macr. sat. 5, 19, 2. – 3) sonst, übrigens, pomum ipsum alias non manditur, Plin.: Homerus multus alias in admiratione Circes, Plin. – 4) non alias quam, aus keiner andern Ursache, unter keiner andern Bedingung, in keinem andern Falle, als; nicht anders, als; u. non alias nisi, nicht anders, als wenn nicht, non alias magis suā contumeliā indoluisse Caesarem ferunt, quam quod etc., Tac.: debilitatum vulnere... iacuisse non alias quam simulatione mortis tutiorem, durch nichts so sicher, als durch den Schein des Todes, Curt.: non alias (unter keiner andern Bedingung) exsistet heres ex substitutione, nisi etc., ICt. – 5) im Juristenlatein, auf andere Weise (aliter), Ulp. dig. 33, 8, 8. § 8.

    lateinisch-deutsches > alias

  • 12 ambilustrum

    ambilūstrum, ī, n., die Bürgerwehrweihe, so gen., weil die suovetaurilia (w.s.) des Mars dreimal um die im Schmucke der Waffen versammelte und als Bürgerwehr (exercitus) in Rotten aufgestellte Bürgerschaft Roms herumgeführt wurden, *Varr. LL. 5, 153 (nach Spengel, wo jetzt armilustrum). Serv. Verg. Aen. 1, 283.

    lateinisch-deutsches > ambilustrum

  • 13 aspuo

    a-spuo (ad-spuo), ere, anspeien, si dormiens spectetur infans, a nutrice ternā (dreimal) aspui, Plin. 28, 39 D.

    lateinisch-deutsches > aspuo

  • 14 bucino

    būcino, āvī, ātum, āre (bucina) = βυκανίζω (Gloss.), auf der bucina blasen, -das Zeichen geben, I) v. bucina no. I: bucinate in neomenia tubā, Vulg. psalm. 80, 4: pass. impers., cum bucinatum est, Varr. r.r. 2, 4, 20: act. impers., saepe declamante illo ter bucinavit (es blies dreimal = es ging in die dritte Tagesabteilung, s. būcina no. I, c), Sen. contr. 7 (3). prooem. § 1. p. 293, 1 K. – II) v. bucina no. II: Triton conchā sonāci leniter bucinavit, blies auf der Muschel, Apul. met. 4, 31 extr.

    lateinisch-deutsches > bucino

  • 15 crepo

    crepo, puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. intr.: 1) eig., von metall. Ggstdn., arma civilis crepuere belli, Sen. poët.: quid crepuit quasi ferrum modo? Plaut.: cum primum crepuerit catena, discedet (amicus), Sen.: aureolos (Goldstückchen) manu crepantes amico donas, Mart.: sinus crepantes, die (von dem eingewebten Golde) rauschenden, Verg.: o si sub rastro crepet argenti mihi seria (Topf, Tonne), Pers. – von der Tür (die nach der Straße aufgeht, weshalb der sie Öffnende klopft, um die Leute auf der Straße aufmerksam zu machen, damit sie nicht gestoßen werden), crepuit ostium, Plaut. Cas. 813: ostium lenonis crepuit, Plaut. Pseud. 131: crepuit a Glycerio ostium, Ter. Andr. 682 (al. concrepuit): adhuc loquebatur, cum crepuit ostium impulsum, Petron. 99, 5: crepuit foris, Plaut.: quidnam foris crepuit? mane, mane, ipse exit foras, Ter.: sed crepuerunt fores hinc a me? quisnam egreditur? Ter. – von musikal. Instrum. u. musikal. tönenden Ggstdn., crepant cymbala et tympana audiunturque tibiae, Mela: crepuit sonabile sistrum, Ov.: lapidem (Memnonis statuae dicatum) cotidiano solis ortu contactum radiis crepare tradunt, Plin.: u. v. Bläser eines musikal. Instrum., nec crepuit fissā me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des herabfallenden Hagels, crepat aurea grandine multā palla, Stat. – v. brechenden, berstenden Ggstdn., ubi tecta crepuerunt (beim Erdbeben), Sen.: crepant aedificia, antequam corruant, Sen.: acuto in murice remi obnixi crepuere (knackten), Verg.: si crepant poma (am Baume platzen), Pallad. – v. brennenden Ggstdn., crepit in mediis laurus adusta focis, Ov.: crepat ad veteres herba Sabina focos, Prop. – v. Schlägen, verberum crepuit sonus, Sen. poët.: verbera crepantia, Prud. – v. Küssen, circum cathedras basia crepant, Mart. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, intestina mihi, quando esurio, crepant, knurrt der Magen, Plaut.: dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken), Pers.: ille cuius dentes crepuere sub pugno, unter den Faustschlägen (des Gegners) knackten, Sen.: digiti crepantis signa, die Zeichen des schnalzenden F., die Schnippchen (damit der Diener zum Dienst erscheinen soll), Mart.: crepuere malae, knirschten (v. der hungrigen Sphinx), Sen. poët.: u. (im Bilde) levis crepante desilit pede, mit rauschendem F., Hor. – vom Menschen, der laute Blähungen fahren läßt, knallen, Cato fr., Plaut. u. Mart. – v. menschl. Lauten, vox generosa, quae non composita nec alienis auribus sed subito data crepuit, laut geworden ist, Sen. de clem. 2, 1, 1. – 2) meton., knacken = bersten, platzen (vgl. franz. crever u. unser »krepieren«), v. Gefäßen, Augustin. serm. 275, 2 u. 276, 3: v. Gewächsen, Fulg. myth. 3, 8: v. einer Person, crepuit medius, ist mitten entzwei geborsten, Vulg. act. apost. 1, 18.

    II) v. tr. erschallen lassen, erklingen lassen (poet.), a) mit Acc. des Instrum. usw., das den Schall gibt: cr. aera (Becken, bei Mondfinsternis), Stat. Theb. 6, 687: aureolos, Goldstückchen (aufzählen) klimpern lassen, Mart. 5, 19, 14. – b) m. Acc. des Tons usw., den man hören läßt: α) übh.: manibus faustos ter crepuere sonos (Musae), ließen dreimal Beifallklatschen erschallen, Prop. 3, 10, 4: ebenso cum (al. cui) populus frequens laetum theatris ter crepuit sonum, Hor. carm. 2, 17, 26. – β) aus dem Munde etwas erschallen lassen, etw. immer im Munde führen, mit etw. um sich werfen, -lärmen, etw. laut verkündigen, predigen,immunda ignominiosaque dicta, Hor.: si quid Stertinius veri crepat, Hor.: cr. sulcos et vineta mera, Hor.: post vina gravem militiam aut pauperiem, Hor.: crepat, ut etc., ist voll Lobes, wie usw., Lucr. Vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 33. (Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 84. – / Ungew. Coni. Plusqu. crepasset, Prud. perist. 10, 760 Obbar. (Dressel cremasset).

    lateinisch-deutsches > crepo

  • 16 depraedor

    dē-praedor, ātus sum, ārī, ausplündern, totius Macedoniae agros, Iustin. 24, 6, 3: omnem illam regionem, Apul. met. 8, 29: civitatem, Vulg. 1. Mach. 6, 3: hominem, Augustin. in psalm. 38, 11. – / Aktive Nbf. Perf. depraedavit, Iordan. Get. 53. § 273: depraedaverunt, Ambros. de fide 2, 4 (3), 36 (dreimal). – Partic. Perf. passiv, agri depraedati, Dict. 2, 16.

    lateinisch-deutsches > depraedor

  • 17 latratus

    lātrātus, ūs, m. (latro, āre), I) das Bellen der Hunde usw., gravis, Varro: vastus canorusque, Colum.: caninus, Val. Max.: canum (der Hunde), Sen. u.a.: latratu signum dare, Varro LL.: apros latratu turbare, Verg.: advenientem latratu conterrere, Colum.: latratu abstinere, nicht mehr bellen, Curt.: ingenti latratu intonuit (elephantus), Plin.: pro voce latratum edere (v. Menschen), Plin.: Plur., canum latratus, Ov.: terrifici latratus (canum), Solin.: venator cursu canis et latratibus instat, Verg. Aen. 12, 751: latratus edere, bellende Töne von sich geben (v. Menschen), Scrib. Larg.: tres latratus simul edere, dreimal anschlagen, Ov. – II) übtr., v. der Rede, das Belfern, Gebelfer, Gekläff, Gezänk, der Anwälte vor Gericht, inusitati foro latratus, Val. Max. 8, 3, 2: viles latratus, Amm. 30, 4, 13: der Tadler u. Neider, lividorum latratus (Plur.), Sidon. epist. 1, 1, 4: obtrectatorum meorum latratibus patens, Hieron. praef. in Pentateuch. init. (tom. 9. p. 179 ed. Migne): pervicaci latratu adversus dei praecepta rixantes, Augustin. epist. 29, 3: Wütender, latratus varii, Coripp. Ioann. 4, 356.

    lateinisch-deutsches > latratus

  • 18 lustrum [2]

    2. lūstrum, ī, n. (1. lustro), I) das Reinigungs- od. Sühnopfer, das alle fünf Jahre von den Zensoren bei dem Schlusse ihres Amts für das ganze Volk dargebracht wurde (wobei die drei für den Mars ausersehenen Opfertiere, ein Schwein, Bock u. Stier, dreimal im Kreise herumgeführt u. darauf dem Gotte geopfert wurden u. zugleich das gleiche Gelübde für das neue lustrum geleistet wurde, vota in proximum lustrum suscipere, Suet. Aug. 97, 1), lustrum condere, dieses Opfer verrichten, dah. die Zensur beschließen, Cic.: u. so lustrum perficere, Liv. 1, 44, 2: u. eius rei causā lustrum mittere, Act. fr. Arv. im Corp. inscr. Lat. 6, 2107, 7: sub lustrum, bei dem Schlusse der Zeusur, Cic. Vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 II, 406. – II) eine Zeit von gewöhnlich fünf Jahren, ein Jahrfünft, Ov., Plin. u.a.: octavum claudere lustrum, Hor. Vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 II, 332 ff. – Jnsbes., a) die Pachtzeit, Plin. ep. 9, 37, 2. – b) die Steuer, Finanzperiode, in bezug auf die Zahlung der direkten u. indirekten (durch die Publicani erhobenen) Steuern, Varro LL. 6, 11. Cic. ep. 2, 13, 3; ad Att. 6, 2, 5. – c) zur Kaiserzeit alle fünf Jahre abgehaltene Festfeiern, die mit Spielen und Wettkämpfen zu Ehren der Götter verbunden sind, bes. die kapitolinischen, Stat. silv. 4, 2, 62: certamine Iovis Capitolini lustro sexto, Corp. inscr. Lat. 9, 2160: auch lustri certamen gen., Aur. Vict. de Caes. 27, 7.

    lateinisch-deutsches > lustrum [2]

  • 19 mundus [2]

    2. mundus, ī, m. (1. mundus), wie das griechische κόσμος, I) das zur Sauberkeit des Körpers beitragende Toilettengerät, der Putz der Frauen (im engeren Sinne, wie franz. les nippes, versch. von ornatus, dem Schmuck κατ᾽ εξ, den Kostbarkeiten, Prachtgewändern u. dgl., les bijoux), A) eig., gew. m. muliebris, Liv. u.a.: m. nuptialis, Apul.: auro, veste, gemmis omnique cetero mundo exornata mulier, Apul. – B) übtr., das Gerät übh., falces et operae messoriae mundus omnis, Werkzeug zur Ernte, Apul.: m. Cereris, die mystischen Cereskästchen (ἡ τῶν ἀποῤῥήτων σκευή), Apul. – II) die Weltordnung, das Weltall, die Welt (vgl. Plin. 2, 8), u. die einzelnen Weltkörper, A) im allg.: hic ornatus (schöne Harmonie) mundi, Cic.: clarissima mundi lumina, Verg.: mundus immensus, Ov. – patuli super aequora mundi, Lucr.: mundi innumerabiles, Cic.: in illa plaga mundus statas temporum vices mutat, Curt.: mundus brevis = μικρόκοσμος, die Welt im Kleinen, Chalcid. Tim. 202. Vgl. Taubm. Verg. georg. 1, 5. Heinsius Ov. met. 2, 157. Drak. Sil. 12, 336. Castal. Rutil. itin. 1, 117. die Auslgg. zu Val. Flacc. 1, 563. Burm. Anthol. Lat. 1. p. 51. Gronov. observ. 1, 9. – B) insbes.: 1) die Himmelskörper, der Himmel (wie κόσμος), lucens, Cic.: arduus, Verg.: concussit sidera micantia mundus, Catull. – 2) wie Welt = Erdball, Erdkreis, Erde, a) eig.: quicumque mundo terminus obstitit, Hor.: fervidis pars inclusa caloribus mundi, Hor. – u. poet. v. röm. Reich, die »römische Welt«, Lucan. – b) meton., die Welt = die Gesamtheit der Menschen, m. miser, Lucan.: fastos evolvere mundi, Hor.: quem mundus et superi timent, Sen. poët. – 3) euphemist. = die Unterwelt. Der Eingang zu diesem mundus befand sich auf dem Komitium, eig. eine runde Grube od. eine Art von Gewölbe (viell. ein umgekehrtes, das seine Kuppel nach unten kehrte), immer nach oben mit einem Steine (lapis manalis) bedeckt, nur dreimal des Jahres, am 24. August, 6. Okt. u. 8. Nov., als an den den unterirdischen Göttern geweihten Tagen, geöffnet, wo dann die Erstlinge von allem, dessen Genuß das Gesetz empfiehlt u. die Natur zum Bedürfnis macht, hineingeworfen wurden, s. Varro bei Macr. sat. 1, 16, 18. Atei. Capito u. Cato bei Fest. 154 (b) u. 157 (a): cum Mundus patet, Macr. sat. 1, 16, 16. – / Nbf. mundum, ī, n., Lucil. 519 u. 520; vgl. Gell. 4, 1, 3. Non. 214, 16.

    lateinisch-deutsches > mundus [2]

  • 20 novo

    novo, āvī, ātum, āre (novus), I) etwas neu machen, erneuern, in seinen vorigen Stand setzen, A) eig.: transtra, Verg.: membra, erquicken, Ov.: amorem, Ov.: ardorem, Verg.: vulnus, aufreißen, Ov.: ferner agrum cultu, erneuern, verjüngen, Ov.: agro non semel arato, sed novato et iterato, zwei- u. dreimal gepflügt, Cic. de or. 2, 131: ingratos nullā prole novare viros, fortpflanzen, Ov.: luna postquam a sole discedens novata est, Macr. – B) übtr.: a) erneuern = erfrischen, erquicken, animus defessus audiendo aut admiratione integratur, aut risu novatur, Cic. de inv. 1, 25. – b) eine neue, d.i. veränderte Gestalt geben, verändern, α) übh., pugnam equestrem, Liv.: nihil habui... quod putarem novandum in legibus, Cic.: nomen simul faciemque, Ov.: novare res, die bestehende Verfassung verändern, Neuerungen od. Unruhen anfangen, erregen, Liv.: so auch ne quid novaretur, Sall.: omnia novare, Liv.: auch absol., novandi spes, Neuerungen zu machen, zu Neuerungen, Sall. Cat. 39, 4: u. so cupido novandi, Tac. ann. 4, 18. – β) als jurist. t. t., eine bestehende Obligation umwandeln, bes. eine neue Obligation an die Stelle der früheren setzen (und diese dadurch aufheben), nov. obligationem u. bl. nov., ICt. – c) verwandeln, corpus, formam, Ov. – II) neu bilden, erfinden, verba, neue Wörter bilden, aufbringen, Cic.: tela, neue Waffen schmieden, Verg.: pila, Sil.

    lateinisch-deutsches > novo

См. также в других словарях:

  • Dreimal zehn Jahre — Studioalbum von BAP Veröffentlichung 18. November 2005 Label EMI (Capitol) Format …   Deutsch Wikipedia

  • Dreimal darfst du raten! —   Die Redensart ist umgangssprachlich ironisch gebräuchlich, um auszudrücken, dass die Antwort auf etwas Bestimmtes auf der Hand liegt: Meinst du, er wird wieder versuchen, dich anzupumpen? Dreimal darfst du raten! Wer hat denn den Fernseher… …   Universal-Lexikon

  • Dreimal umgezogen ist so gut wie einmal abgebrannt —   Diese Redensart geht auf das englische Three removals are as bad as a fire zurück, das sich schon bei Benjamin Franklin (1706 1790) im Vorwort seines »Poor Richard s Almanack« findet: I never saw an oft removed Tree,/Nor yet an oft removed… …   Universal-Lexikon

  • dreimal — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Dreimal — 1. Dreemal is sin Recht. – Goldschmidt, 83. S. Aller guten Dinge u.s.w. 2. Dreimal ist Bubenrecht. – Simrock, 1710; Hillebrand, 222; Eiselein, 124. 3. Dreimal ist Schiffsrecht. – Graf, 442, 355. Von einem Schiffsgebrauch, viele Dinge je dreimal… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dreimal nach Mexiko — Filmdaten Deutscher Titel Dreimal nach Mexiko Originaltitel Marriage on the Rocks …   Deutsch Wikipedia

  • Dreimal Wunderbare Mutter — Der Name Mater Ter Admirabilis (MTA, lat. Dreimal Wunderbare Mutter) bezieht sich auf die heilige Maria und ist erstmals im Wallfahrtsort Ingolstadt aufgekommen, weil der dortige Gründer, Pater Jakob Rehm, im Gebet erfahren haben will, dass die… …   Deutsch Wikipedia

  • dreimal — drei|mal auch: drei Mal 〈Adv.; in Ziffern: 3 mal / 3 Mal〉 I 〈Zusammen u. Getrenntschreibung〉 dreifach wiederholt ● muss man dir immer alles dreimal sagen? II 〈nur Zusammenschreibung〉 mit drei multipliziert ● unsere neue Wohnung ist dreimal größer …   Universal-Lexikon

  • dreimal — drei|mal {{link}}K 31{{/link}}: zwei bis dreimal (2 bis 3 mal); vgl. achtmal …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dreimal umziehen ist so schlimm, wie einmal abbrennen. — См. Три раза переезжать раз погореть …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • dreimal — dreimaladv mehralsdreimalgebeichnicht:RedensartdesKartenspielers,demdieKartenerneutzumMischenundAusteilenhingeschobenwerden.Kartenspielerspr.seitdemspäten19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»